Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten und bei der Durchführung der STADA gratis Film Promotion informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Internetseite ist die STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen. Durchführende Agentur ist die caspar company GmbH, Nonnenstieg 9, 20149 Hamburg.

Welche Daten werden verarbeitet?

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)
  • auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Datenverarbeitung beim Besuch unserer Internetseiten
Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss unter anderem die IP-Adresse des von Ihrem verwendeten Endgerät verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts. Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für diesen Zweck und basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Webseite werden nachfolgende Daten verarbeitet:
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Alle weiteren hier genannten Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke der Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Webseite benötigt werden. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Datenverarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Aktionsdaten

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Datenverarbeitung bei Registrierung und Aktionsteilnahme
Darüber hinaus werden auch die Daten, welche Sie bei der Registrierung hinterlegen (Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) gespeichert. Zudem werden auch die Daten des von Ihnen hochgeladenen Zahlungsbelegs (Kaufdatum, gekaufte Produkte, Ort des Marktes) gespeichert. Zweck der Speicherung der Daten ist die Durchführung der Promotion, d.h. Überprüfung der Teilnahmeberechtigung sowie die Zusendung der gratis Filmgutschein Codes. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragsdurchführung).

Die von Ihnen im Registrierungsformular und beim Upload des Zahlungsbelegt eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (3 Monate nach Beendigung der Aktion). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere ggf. längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenverarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die von Ihnen im Kontaktformular auf unserer Internetseite eingegeben wurden. Dies erfolgt, um Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zuvor zur Löschung auffordern.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
a) Serverlogfiles
Sie können unsere Webseite grundsätzlich, ohne uns mitzuteilen wer Sie sind, besuchen. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseite befindet (nachstehend „Webserver“ genannt), automatisch Informationen von Ihnen, wenn Sie uns im Internet besuchen. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Webseite. Ohne die mit den Serverlogfiles verarbeiteten Daten ist daher der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf unserer Seite sind, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser (z. B. Internet Explorer, Firefox, Safari), das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z. B. Windows, Linux, MAC OS) sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers (z. B. 1&1, Telekom, Unitymedia).

Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln.

b) Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

i) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

ii) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

c) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 9 Abs 2 TTDSG sowie des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. f (berechtigtes Interesse) der DS-GVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, pseudonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Nutzer können weiterhin die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Wir verwenden auf unserer Website Cookies von The Trade Desk zum Tracking ihres Besuchs. Der Zweck der Tracking-Technologie ist das Retargeting/Targeting von Besucher im Rahmen der Media Kampagne später zu identifizieren und mit einem Werbemittel wieder anzusprechen. Sie können dem Tracking jederzeit hier widersprechen und interessenbasierte Werbung deaktivieren: http://thetradedesk.com/general/privacy-policy#optout

Weitere Informationen: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

Weitere Informationen können Sie den „Cookie- Einstellungen“ am Ende der Webseite entnehmen.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Jedoch geben wir zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels Ihre zu diesem Zweck erhobenen Daten an weitere an der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels beteiligte Unternehmen weiter (insbesondere die caspar company GmbH). Ihre Daten werden nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen setzen wir Dienstleister ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Die Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, lauten:

digital promo GmbH
König-Heinrich-Weg 128
22459 Hamburg
E-Mail: info (at) digital-promo.de

Mailjet GmbH
c/o Workrepublic
Berliner Allee 26
40212 Düsseldorf
E-Mail: contact (at) mailjet.com

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Diesen erreichen Sie wie folgt: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Ihren betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO). Sie können sich für eine Auskunft jederzeit unter der Adresse stada@caspar-company.cc an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 D-GVO), soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Ihnen in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO).

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Art. 21 DS-GVO).

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: Juli 2022